Tom Gries

Freiberuflicher Trainer für Internet Technologien und Cyber Security
 

 

Mit über 20 Jahren Erfahrung als Hochschuldozent für Internet Technologien und Cyber Security sowie Mitglied im Prüfungsausschuss habe ich über 600 Studenten nebenberuflich die Arbeitsweise, Technolgien und Fallstricke der Internet Technologien und Cyber Security näher gebracht. Viele der Studierenden habe ich zudem bei ihren Diplom- und Bachelorarbeiten betreut. Ich war maßgeblich an der Entwicklung des neuen Studiengangs Digitale Medien beteiligt, der 2001 an der jetzigen DHBW in Mannheim etabliert wurde. Es war einer der ersten Studiengänge seiner Art in der deutschen Hochschullandschaft.

Seit ungefähr 10 Jahren biete ich auch Trainings und Workshops im außeruniversitären Bereich an. Dabei kommen virtuelle Systeme im Internet zum Einsatz, mit denen die Teilnehmer grundlegene Techniken von Angreifern wie zum Beispiel Passwort Cracking oder SQL-Injection selbst ausprobieren können. Die Komplexität der Inhalte und die Intensität der Trainerunterstützung eines Trainings ist an die Kenntnisse der Teilnehmer angepasst.

Die Trainings und Workshops biete ich als Freiberufler neben meinen Hauptjob an. Daher gibt es die Trainings nur auf Anfrage. Die Termine werden individuell abgestimmt. Die Anzahl der möglichen Termine pro Jahr ist aufgrund der Nebenberuflichkeit begrenzt. Ein Training oder Workshop dauert üblicherweise 2 Tage.

Mit den Einnahmen aus den Trainings und Workshops finanziere ich meine Talks auf Kongressen für Cyber Security Interessierte wie zum Beipiel der GPN in Karlsruhe oder den MRMCDs in Darmstadt. Diese Veranstaltungen sind für eine breite Community gedacht, kostenlos für die Teilnehmer und ehrenamtlich für die Speaker. Sie tragen mit ihren vielfältigen Inhalten zur digitalen Sicherheitsschulung und Cyber Security Awareness bei.

Für Anfragen zu einem Training oder Workshop bin ich unter info@tomo.one erreichbar. Die Inhalte werden individuell auf Basis Ihrer Anforderungen und den Kenntnissen der Teilnehmer abgestimmt und angepasst. Die Trainings sind dadurch sowohl für Techniker als auch für Nichttechniker geeignet. Zu meinen aktuellen Auftraggebern zählen Unternehmen und Organisationen im Bildungsbereich sowie DAX40 Unternehmen.

Eine Übersicht der möglichen Inhalte ist im Bereich der freien Materialien zu finden.

 

Berlin im Januar 2025

Tom Gries


Meine Talks und Workshops

Auf dieser Seite befindet sich eine Übersicht meiner Talks der letzten Jahre. Der Titel ist gleichzeitig ein Link zur Aufzeichnung, sofern eine vorhanden ist. Workshops werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet.

 
MRMCD 2024
Vom 03.10.2024 - 06.10.2024 an der TU Darmstadt
Titel Typ Link
Proxmox Server bei Hetzner: Mehrere interne Netzwerke und nur eine öffentliche IP-Adresse Talk (online) Aufzeichnung (CCC)
Proxmox Server bei Hetzner: Mehrere interne Netzwerke und nur eine öffentliche IP-Adresse Talk (online) Aufzeichnung (YouTube)
Proxmox Server bei Hetzner: Mehrere interne Netzwerke und nur eine öffentliche IP-Adresse Talk (online) Präsentation
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ... Talk (online) Aufzeichnung (CCC)
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ... Talk (online) Aufzeichnung (YouTube)
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ... Talk (online) Präsentation
 
Kielux 2024 (22. Kielux)
Vom 18.09.2024 – 21.09.2024 in Kiel
Titel Typ Link
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ... Talk Aufzeichnung (PeerTube)
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ... Talk Aufzeichnung (YouTube)
 
GPN 2024 (GPN 22)
Vom 30.05.2024 – 02.06.2024 an der HfG und ZMK in Karlsruhe
Titel Typ Link
Und sie existiert doch - die fast unmögliche Primzahlenerkennungsmaschine Talk Aufzeichnung (CCC)
Und sie existiert doch - die fast unmögliche Primzahlenerkennungsmaschine Talk Druckvorlage
Zurückbleiben bitte: Das U-Bahn Spiel - die Communityentwicklung eines Spieles Workshop Keine Aufzeichnung
 
Kielux 2023 (21. Kielux)
Vom 14.09.2023 – 16.09.2023 in Kiel
Titel Typ Link
Die unmögliche Primzahlenerkennungsmaschine Talk Aufzeichnung (PeerTube)
 
MRMCD 2023
Vom 01.09.2023 – 03.09.2023 an der TU Darmstadt
Titel Typ Link
Das ist aber Spoofy Talk Aufzeichnung (CCC)
Das ist aber Spoofy Talk Aufzeichnung (YouTube)
Das ist aber Spoofy Talk Präsentation
 
GPN 2023 (GPN 21)
Vom 08.06.2023 – 11.06.2023 an der HfG und ZMK in Karlsruhe
Titel Typ Link
Das Mysterium Passwörter und wie man sie (clever) crackt Workshop Keine Aufzeichnung
P4wnP1 A.L.O.A. - kleine Schweinereien mit dem Raspberry Pi Zero Talk Aufzeichnung (CCC)
P4wnP1 A.L.O.A. - kleine Schweinereien mit dem Raspberry Pi Zero W Talk Präsentation
Wir bauen uns eine Primzahlenerkennungsmaschine Talk Aufzeichnung (CCC)
Wir bauen uns eine Primzahlenerkennungsmaschine Talk Präsentation
 
Tux-Tage 2022
Vom 11.11.2022 – 13.11.2022
Titel Typ Link
Storyboards und Scripte mit mkdocs für OBS Talk (online) Aufzeichnung (Tux-Tage)
 
Kielux 2022 (20. Kielux)
Vom 15.09.2022 – 17.09.2022 in Kiel
Titel Typ Link
Hosts-Datei mit P4wnP1 A.L.O.A. manipulieren Talk (online) Aufzeichnung (PeerTube)
Die Databellenbank Seatable Talk (online) Aufzeichnung (PeerTube)

Trainings- und Workshopmaterial

Auf dieser Seite stelle ich eine Auswahl meiner Unterlagen und Scripte zur Verfügung, die ich in den letzten 20+ Jahren für meine Vorlesungen, Seminare, Talks und Workshops entwickelt und erstellt habe.

Diese Materialien dürfen in unveränderter Form kostenlos für nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden (unter Beachtung der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND).

Die Materialien wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.

 

Geschichte und Funktionsweise des Internets
Titel ID Link
Geschichte des Internets TT-A4V Präsentation
History of the Internet TT-46T Video (YouTube)
Internet Organisationen und Standards TT-IOR Präsentation
Die Maus erklärt das Internet TT-YJ7 Präsentation
Die Maus erklärt das Internet TT-YJ6 Video (YouTube)
Die Maus erklärt das Internet TT-YJ5 Video (WDR)
Interview mit Parry TT-FMR Text-Datei

 

Adressierungen
Titel ID Link
Verzeichnisbäume TT-8CH Präsentation
IPv4-Adressen TT-65F Präsentation
URL's TT-H5R Präsentation
DNS TT-DNS Präsentation
DNS (Wikipedia) TT-8SV Externer Link
MAC-Adressen TT-MAC Präsentation
Sicherheitsaspekte in der Adressierung TT-SA5 Präsentation
Spoofing - fälschen und verschleiern TT-SA6 Noch nicht verfügbar

 

Hardware und Software (Skript- und Programmiersprachen)
Titel ID Link
Betriebssysteme, Virtualisierung und Tools TT-BS3 Präsentation
Netzwerkkomponenten TT-NK2 Präsentation
Programmier- und Skriptsprachen TT-PP5 Präsentation

 

Wesentliche Dienste und Internet Protokolle
Titel ID Link
TCP/IP und das OSI/DoD Schichtenmodell TT-35F Präsentation
Wesentliche Protokolle TT-PRT Präsentation
Technologien im Heimnetzwerk TT-TH4 Präsentation

 

Security Technologien und Konzepte
Titel ID Link
Codes und Datenintegrität TT-EBD Präsentation
Grundlagen der Kryptologie TT-TK6 Präsentation

 

Social Engineering
Titel ID Link
Basics des Social Engineerings TT-SE8 Präsentation

 

Hilfen und Tools
Titel ID Link
ASCII Tabelle (HEX und BIN) - quer TT-N5P Bild / Screenshot
ASCII Tabelle (HEX) - quer TT-FUW Bild / Screenshot
ASCII Tabelle (HEX nach RFC3986) - quer TT-664 Bild / Screenshot
ASCII Tabelle (HEX mit 6. Stelle) - quer TT-LKJ Bild / Screenshot
ASCII Tabelle (DEC) - hoch TT-D4E Bild / Screenshot
ASCII Tabelle (DEC) - quer TT-X4A Bild / Screenshot
IPv4-Adressen Rechner TT-W4X Excel Tool
Kombinatorik-Poster TT-YXC Poster

 

Labor- und Testumgebungen
Titel ID Link
Testumgebung basierend auf VirtualBox mit 1 Subnetz A-04 Netzwerkplan
Testumgebung basierend auf VirtualBox mit 2 Subnetzen B-04 Netzwerkplan
Testumgebung basierend auf VirtualBox mit 2 Subnetzen und Analysesystem C-04 Netzwerkplan
Testumgebung basierend auf VirtualBox mit 3 Subnetzen und Analysesystem D-01 Netzwerkplan

 


Ein paar meiner Stationen ...

1982

Erste Computererfahrung

Erste Berührung mit Computern (bei der Deutschen Luftwaffe). Zwei Jahre später Programmierung des Simulators der Einheit.

1992

Studium

Aufnahme des Studiengangs Mathematik und Entdeckung des Internets. Ein Jahr später Wechsel zur Wirtschaftsinformatik und Konzeption sowie Entwicklung eines der ersten Internet-Shop-Systeme. 1997 Abschluss als Dipl. Informatiker (FH) mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Internet (Kaufentscheidungsprozess im Internet).

1998

EDS

Wechsel zum Systemhaus EDS (Electronic Data Systems), zunächst als technischer Projektleiter. Später Security Consultant und Customer Security Manager.

2001

Aufbau des Studiengang Digitale Medien in Mannheim

Aufbau des Diplom-Studiengangs Digitale Medien an der DHBW Mannheim (damals noch BA Mannheim). Aufnahme des Studienbetriebes 2002.

2002

Übernahme der ersten Dozentur

Übernahme von Vorlesungen im Studiengang Digitale Medien an der DHBW Mannheim in den Fächern Informations- und Kommunikationstechnologien, Internet-Technologien sowie Internet-Security. Unterstützung bei der Akkreditierung des Studiengangs vom Diplom- zum Bachelorstudiengang. Im Bachelor-Studiengang Übernahme der Vorlesungen Internet-Technologien sowie Netzwerktechnik und Sicherheit.

2010

T-Systems

Wechsel zur T-Systems International GmbH in Darmstadt als Senior Security Consultant für die Top 25 internationalen Kunden. 2016 Übernahme der stellvertretenden Leitung der Sicherheitsorganisation des T-Systems Public Bereichs (Bundes- und Landesbehörden) und 2019 Ernennung zum Information Security Officer für die beiden größten T-Systems Geschäftsbereiche.

2020 Bestellung zum Chief Security Officer (CSO) der neu gegründeten Deutsche Telekom Business Solutions GmbH.

2021

Vice President Information Security

Wechsel zu einem anderen DAX Konzern zum Aufbau einer konzernweiten, internationalen Information Security Organisation.


Zertifizierungen

Seit Kürzel Zertifizierung
10/2019 CISO Chief Information Security Officer (nach ISO 27001)
10/2019 IT-SiBe IT-Sicherheitsbeauftragter (nach BSI IT-Grundschutz)
10/2017 CHFI Computer Hacking Forensic Investigator (Forensiker)
10/2017 CFE Certified Fraud Examiner
11/2014 CBCI Certificate of the Business Continuity Institute
03/2012 CISM Certified Information Security Manager
03/2011 CRISC Certified in Risk and Information System Control
02/2010 --- CompTIA Security+
02/2010 --- CompTIA Project+ (Projektmanager für Internet)
02/2010 ECSA EC Council Certifies Security Analyst
02/2010 CEH Certified Ethical Hacker (Penetration Tester)
03/2005 CISSP Certified Information System Security Professional

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Firmenanschrift

Tom Gries
Freiberuflicher Trainer
Paul-Junius-Str. 68
10369 Berlin

info@tomo.one

 

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Website Impressum von impressum-generator.de